Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Rettungsschwimmkurs (Bronze/Silber/Gold) (Nr.: 2025-0019)

Neuerwerb Rettungsschwimmschein
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Alle Interessierten. Bei Minderjährigen bitte das Mindestalter für den jeweiligen Rettungsschwimmschein beachten. 

Voraussetzungen
(einzureichen bis 24.04.2025)
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold
Inhalt

In diesem Kurs soll der Neuerwerb eines Rettungsschwimmscheines Bronze/Silber/Gold angestrebt werden. Über mehrere Termine werden im Schwimmbad die Elementen des Rettungsschwimmens erlernt, geübt und schlussendlich auch abgeprüft. Bitte gebt bei der Anmeldung bei "Bemerkungen für den Veranstalter" an, welchen Rettungsschwimmschein ihr anstrebt. Voraussetzung für den Kurs ist eine gesundheitliche Eignung (bspw. Tieftauchen) und bereits gute Schwimmfähigkeiten in Brust, Rücken und Kraul. 

Die einzelnen Disziplinen der Rettungsschwimmscheine können hier nachgelesen werden: Rettungsschwimmausbildung | DLRG Ortsverband Mühlheim am Main e.V. 

Der Großteil der Theorie findet online statt via Ilias: DLRG: Inhalt: Theorie Rettungsschwimmen. Die Module sind zu finden unter Magazin -> Magazin-Einstiegsseite -> DLRG für Alle -> Theorie Rettungsschwimmen. Diese Module sind zu bearbeiten und die Online-Zertifikate bis spätestens 04.07.2025 vorzuzeigen. Ebenso muss bis spätestens zum 04.07.2025 ein gültiger Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 2 Jahre) vorliegen. Ansonsten kann der Rettungsschwimmschein nicht ausgestelt werden, auch bei ansonsten bestandener Prüfung.

Am 05.07.2025 wird es einen abschließenden kleinen Theorietermin im Vereinsraum der DLRG Mühlheim geben. Dort werden die noch fehlenden Module Anatomie und Tauchen gemeinsam bearbeitet und noch ausstehende Fragen besprochen. Anschließend erfolgt die schriftliche Prüfung.

Dieser Kurs kann auch als Wiederholung für Rettungsschwimmscheine genutzt werden. Dann entfällt das Lernen des Theorieblocks, eine schriftliche Prüfung muss dennoch abgelegt werden. Wiederholer sind gerne eingeladen, alle Praxistermine mitzumachen, damit Rettungsschwimmelemente nochmal wiederholt und vertieft werden können. Sie können allerdings auch erst später einsteigen an den Terminen vom 05.06. - 05.07. (4x Praxistermin + schriftliche Prüfung). Bitte gebt im Feld "Bemerkungen für den Veranstalter" entsprechende Informationen bei der Anmeldung mit, für die bessere Planung.

 

Veranstalter
Ortsverband Mühlheim
Verwalter
DLRG Ortsverband Mühlheim am Main e.V. (Kontakt)
Referent(en)
Jennifer Neumaier
Veranstaltungsort
Hallenbad Mühlheim, Ringstrasse 1, 63165 Mühlheim am Main
Termine
10 Termine insgesamt
24.04.25 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Mühlheim
08.05.25 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Mühlheim
15.05.25 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Mühlheim
22.05.25 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Mühlheim
29.05.25 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Mühlheim
05.06.25 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Mühlheim
12.06.25 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Mühlheim
26.06.25 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Mühlheim
03.07.25 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr - Hallenbad Mühlheim
05.07.25 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr - DLRG Mühlheim

Adresse(n):
Hallenbad Mühlheim: 63165 Mühlheim am Main, Ringstrasse 1
DLRG Mühlheim: 63165 Mühlheim am Main, Ringstrasse 1
Meldeschluss
23.04.2025 18:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 3
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 30,00 € für Mitglieder der DLRG
  • 60,00 € für Nicht-DLRG Mitglieder
  • 30,00 € für Auffrischung Nicht-DLRG Mitglieder
Mitzubringen sind
  • Schwimmsachen 
  • Duschzeug
  • Trinkflasche
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Für Aktive der DLRG OV Mühlheim am Main ist der Kurs kostenfrei (bspw. Wachdienst oder Einsatzabteilung).

Kontaktperson für Fragen: Jennifer Neumaier (ausbildung@muehlheim.dlrg.de)

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.